• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
AWO Jugendhilfeverbund Südharz
24‑Stunden‑Telefon: 03631 982172
Home
  • JHV Südharz
    • Stationäre Leistungen
    • Ambulanter Fachdienst
    • Unsere Selbstverständnis
    • Gruppenangebot für Trennungs- und Scheidungskinder
  • Nordhausen
    • Kinder- und Jugend-WG Nordhausen
    • Betreutes Wohnen
    • Familienwohngruppen
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Sonderleistungen
    • Inobhutnahmestelle
  • Bad Sachsa
    • AWO Familienzentrum
    • Tagesgruppe
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Integrierte Familienhilfe (IFH)
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Sonderleistungen
  • AWO Familienzentren
  • Aktuelles
    • Qualitätsmanagement
    • Häufig gestellte Fragen
  • Kontakt
  • Stellenangebote

Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern, verehrte Kollegen der Jugendhilfe sowie interessierte Partner aus Bildung, Erziehung, Medizin und Justiz, werte Neugierige:
Der sozialer Dienstleister AWO hat langjährige Erfahrungen als Jugendhilfeträger. Seit 1993 arbeitet die AWO im Südharz. Das moderne zertifizierte Dienstleistungsunternehmen „AWO-Jugendhilfeverbund Südharz“ bietet Hilfen zur Erziehung gemäß SGB VIII an.

Das Profil unseres Verbundes orientiert an den Leitsätzen der AWO und im Besonderen an Sicherung des Kindeswohles sowie der Stärkung der elterlichen Erziehungsverantwortung und der Selbsthilfepotenziale der Familien, der Sicherung der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am gesellschaftlichen Leben und der Befähigung junger Menschen zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung. Dabei bemüht sich unser pädagogisch-therapeutisch ausgerichtetes Fachpersonal in jeden Fall (auch im Rahmen der Inklusion) um individuelle Lösungsvarianten. Zu den Schulen, Ausbildungsbetrieben, medizinischen und psychiatrischen Diensten besteht eine enge kooperierende Zusammenarbeit.

Auf den folgenden Seiten gewinnen Sie einen Überblick über unsere kombinierbaren und flexiblen Leistungen und Angebote. Bei weiteren Fragen (siehe auch häufig gestellte Fragen) können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen.

Wir sind beteiligt an „beratung4kids“, der Beratungsplattform, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis einschließlich 21 Jahren online Hilfe anzubieten. Anonym und kostenlos.

Als Netzwerk beraten und helfen wir Familien, Eltern, Kindern und Jugendlichen in allen Lebensphasen und -lagen. Dazu steht ein multiprofessionelles Team aus psychologischen und pädagogischen Fachkräften zur Verfügung.

Haupt-Sidebar


04.07.2022

Sommerfest im AWO-Familienzentrum Bad Sachsa

Spiele-Aktionen, Artistik, Hüpfburg und Co.

mehr


04.07.2022

Großes AWO-Jubiläumsfest auf Schloss Wilhelmsthal

Der AWO Jugendhilfeverbund Westthüringen hat mit den Familien, Kolleg*innen und Wegbegleiter*innen gefeiert

mehr


29.06.2022

75 Jahre Kinderheimgeschichte in Eisenach

Der AWO Kinder- und Jugendhilfeverbund Westthüringen feiert an seinem Entstehungsort in Wilhelmsthal

mehr

AWO Thüringen
AWO Jugendhilfeverbund Südharz
24‑Stunden‑Telefon: 03631 982172
  • Impressum
  • Datenschutz