• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
AWO Jugendhilfeverbund Südharz
24‑Stunden‑Telefon: 03631 982172
Home
  • JHV Südharz
    • Stationäre Leistungen
    • Ambulanter Fachdienst
    • Unsere Selbstverständnis
    • Gruppenangebot für Trennungs- und Scheidungskinder
  • Nordhausen
    • Kinder- und Jugend-WG Nordhausen
    • Betreutes Wohnen
    • Familienwohngruppen
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Sonderleistungen
    • Inobhutnahmestelle
  • Bad Sachsa
    • AWO Familienzentrum
    • Tagesgruppe
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Integrierte Familienhilfe (IFH)
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Sonderleistungen
  • AWO Familienzentren
  • Aktuelles
    • Qualitätsmanagement
    • Häufig gestellte Fragen
  • Kontakt
  • Stellenangebote

Qualitätsmanagement

Die allgemeine Qualität der Arbeit in den Einrichtungen wird entsprechend der normativen Gegebenheiten, gültigen Gesetze sowie nach dem Qualitätshandbuch der AWO-AJS gGmbH ständig überwacht!

In Verantwortung von Geschäftführung der AWO AJSgGmbH und Verbund- und Einrichtungsleitungen wird zur Sicherung der Qualitätssicherungsstandards streng nach den Qualitätsmanagementanweisungen gearbeitet.

Zertifikate über unsere Qualität

Qualitätssicherungsstandards:

  • Teambesprechungen (wöchentlich geplant, strukturiert und protokolliert)
  • Kollegiale (Fall-) Beratung
  • Zusammenarbeit mit Fachleuten verschiedener Bereiche
  • einrichtungsübergreifender Qualitätszirkel
  • Teilnahme des Teams an Wochenend-Klausurtagungen der AWO-Jugendhilfeeinrichtungen (zweimal jährlich)
  • Gremienarbeit (Mitarbeit in örtlichen Arbeitskreisen und Ausschüssen)
  • Teilnahme an Fachkongressen
  • Fachberatung
  • AWO- Arbeitskreise und Netzwerktagungen des Bundesverbandes
    Internationale Kinder- und  Jugendarbeit (Partner in der Slowakei, Frankreich)
  • Supervision: Teilnahme an Team- und/oder Einzel-Supervisionen
  • Fort- und Weiterbildung
  • Jährliche Personalentwicklungsgespräche
  • Dokumentation und Evaluation: Vereinheitlichte Basisdokumentation
  • Erziehungs- und Handlungsplanung und Verlaufsdiagnostik
  • Anpassung und Fortentwicklung von Konzeption, Leistungsbeschreibung und Standards – QM-Handbuch
  • Kontinuierliche Beratungen der Verbund- und Einrichtungsleiter der AWO Jugendhilfe
  • ständige Fortschreibung/Aktualisierung der Konzeption
  • Controlling durch selbstverpflichtende Teilnahme an internen Audits

Haupt-Sidebar


04.07.2022

Sommerfest im AWO-Familienzentrum Bad Sachsa

Spiele-Aktionen, Artistik, Hüpfburg und Co.

mehr


04.07.2022

Großes AWO-Jubiläumsfest auf Schloss Wilhelmsthal

Der AWO Jugendhilfeverbund Westthüringen hat mit den Familien, Kolleg*innen und Wegbegleiter*innen gefeiert

mehr


29.06.2022

75 Jahre Kinderheimgeschichte in Eisenach

Der AWO Kinder- und Jugendhilfeverbund Westthüringen feiert an seinem Entstehungsort in Wilhelmsthal

mehr

AWO Thüringen
AWO Jugendhilfeverbund Südharz
24‑Stunden‑Telefon: 03631 982172
  • Impressum
  • Datenschutz