• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
AWO Jugendhilfeverbund Südharz
24‑Stunden‑Telefon: 03631 982172
Home
  • JHV Südharz
    • Stationäre Leistungen
    • Ambulanter Fachdienst
    • Unsere Selbstverständnis
    • Gruppenangebot für Trennungs- und Scheidungskinder
  • Nordhausen
    • Kinder- und Jugend-WG Nordhausen
    • Betreutes Wohnen
    • Familienwohngruppen
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Sonderleistungen
    • Inobhutnahmestelle
  • Bad Sachsa
    • AWO Familienzentrum
    • Tagesgruppe
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Integrierte Familienhilfe (IFH)
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Sonderleistungen
  • AWO Familienzentren
  • Aktuelles
    • Qualitätsmanagement
    • Häufig gestellte Fragen
  • Kontakt
  • Stellenangebote

Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)

heißt fachkompetente und befristete Hilfe nach § 31, SGB VIII für die Familie unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes unter Beibehaltung familiärer Strukturen.

Der Grundsatz der Sozialpädagogischen Familienhilfe der AWO bedeutet Hilfe zur Selbsthilfe. Die Sozialpädagogische Familienhilfe heißt für AWO – FamilienhelferInnen Akzeptanz von unterschiedlichen Lebensentwürfen von Familien. SPFH betrachtet die Problematiken und schwierigen Lebenssituationen von Familien ganzheitlich. Sie wahrt die Privatsphäre und Intimität der zu betreuenden Familien.

Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist Familienarbeit und kann nur mittels der Bereitschaft dieser und der Einbeziehung aller Familienmitglieder erfolgreich umgesetzt werden. Dazu gehören eine aktive Mitarbeit, die zuverlässige Einhaltung getroffener Absprachen und die Wahrnehmung vereinbarter Termine.

In Co-Arbeit mit dem Pädagogen kann auch eine Hauswirtschaftspflege eingerichtet werden.

Diese ambulante Familien-Hauswirtschaftspflege ist eine fachlich gezielt eingesetzte Hilfe, die in den Haushalten der betroffenen Familien erfolgt und umfasst alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Die Kinder, Jugendlichen und Familien werden dabei durch die Hauswirtschaftspflege bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten angeleitet und einbezogen.

Haupt-Sidebar

Folgen Sie uns gern auf Instagram!

  • Instagram

04.03.2023

Juhu, ein neues Fahrrad!

Jamole wohnt im AWO Kinderhaus Palmental und startet sportlich in den Frühling

mehr


28.02.2023

Neue AWO Bundesvorständin zu Besuch in Thüringen

Claudia Mandrysch auf Kennenlern-Tour

mehr


16.02.2023

455 zweite Chancen

30 Jahre AWO AJS gGmbH – 30 Jahre AWO „Haus Neubeginn“ in Erfurt

mehr

AWO Thüringen
AWO Jugendhilfeverbund Südharz
24‑Stunden‑Telefon: 03631 982172
  • Impressum
  • Datenschutz