• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
AWO Jugendhilfeverbund Südharz
24‑Stunden‑Telefon: 03631 982172
Home
  • JHV Südharz
    • Stationäre Leistungen
    • Ambulanter Fachdienst
    • Unsere Selbstverständnis
    • Gruppenangebot für Trennungs- und Scheidungskinder
  • Nordhausen
    • Kinder- und Jugend-WG Nordhausen
    • Betreutes Wohnen
    • Familienwohngruppen
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Sonderleistungen
    • Inobhutnahmestelle
  • Bad Sachsa
    • AWO Familienzentrum
    • Tagesgruppe
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Integrierte Familienhilfe (IFH)
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Sonderleistungen
  • AWO Familienzentren
  • Aktuelles
    • Qualitätsmanagement
    • Häufig gestellte Fragen
  • Kontakt
  • Stellenangebote

Integrierte Familienhilfe (IFH)

Die Integrierte Familienhilfe (§§ 16, 27 und 41 SGB VIII) ist eine flexible Hilfe zur Erziehung in der Betreuung für Familien in schwierigen Lebenssituationen in einer besonderen Wohngemeinschaft. Diese Hilfeform verbindet Hilfen für die gesamte Familie mit ambulanten Leistungen.

Jungen Volljährigen/Familien soll Hilfe für die Persönlichkeitsentwicklung und zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung gewährt werden, wenn und solange die Hilfe auf Grund der individuellen Situation des jungen Menschen notwendig ist.

Die Praxis unserer Arbeit in den unterschiedlichen Feldern erzieherischer Hilfen zeigt, dass die vielfältigen Probleme von Eltern und Kinder nur gemeinsam gelöst werden können.

Die Dauer des Aufenthaltes in der IFH  richtet sich nach den Zielstellungen der Hilfe, in der Regel sind es 3 Monate. Bereits vor dem geplanten Einzug kennen wir die Familien und gemeinsam schaffen wir die Voraussetzung für die Entwicklung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Eltern bleiben während ihres Aufenthaltes in der Verantwortung für ihre Kinder. Alle Lebensbezüge der Familie, Wohnung, KITA, Schule, soziale Kontakte sollen erhalten bleiben.

Das Angebot ist konzipiert für Familien mit Kindern aller Altersgruppen, insbesondere Säuglinge und Kleinkinder, alleinerziehende Mütter und Väter, überforderte Eltern Eltern in Lebens- und Erziehungskrisen, Eltern, deren Kinder nach einer Fremdunterbringung in ihre Familie zurückkehren.

Die Hilfe ist zeitlich befristet und zielt darauf ab, dass Eltern und Kinder zukünftig eigenständig und unabhängig von professionellen Hilfen zusammenleben können.

Haupt-Sidebar

Folgen Sie uns gern auf Instagram!

  • Instagram

04.03.2023

Juhu, ein neues Fahrrad!

Jamole wohnt im AWO Kinderhaus Palmental und startet sportlich in den Frühling

mehr


28.02.2023

Neue AWO Bundesvorständin zu Besuch in Thüringen

Claudia Mandrysch auf Kennenlern-Tour

mehr


16.02.2023

455 zweite Chancen

30 Jahre AWO AJS gGmbH – 30 Jahre AWO „Haus Neubeginn“ in Erfurt

mehr

AWO Thüringen
AWO Jugendhilfeverbund Südharz
24‑Stunden‑Telefon: 03631 982172
  • Impressum
  • Datenschutz