• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
AWO Jugendhilfeverbund Südharz
24‑Stunden‑Telefon: 03631 982172
Home
  • JHV Südharz
    • Stationäre Leistungen
    • Ambulanter Fachdienst
    • Unsere Selbstverständnis
    • Gruppenangebot für Trennungs- und Scheidungskinder
  • Nordhausen
    • Kinder- und Jugend-WG Nordhausen
    • Betreutes Wohnen
    • Familienwohngruppen
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Sonderleistungen
    • Inobhutnahmestelle
  • Bad Sachsa
    • AWO Familienzentrum
    • Tagesgruppe
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Integrierte Familienhilfe (IFH)
    • Erziehungsbeistandschaften
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Sonderleistungen
  • AWO Familienzentren
  • Aktuelles
    • Qualitätsmanagement
    • Häufig gestellte Fragen
  • Kontakt
  • Stellenangebote

Integrative Inobhutnahmestelle §42

Zielgruppe sind Mädchen und Jungen, auch unbegleitete ausländische Minderjährige (UMA/UMF), in der Regel vom 4. bis 18. Lebensjahr, die sich in akuten Notsituationen befinden.

Aufnahmekriterien

Die Inobhutnahme stellt ein Hilfsangebot in Krisensituationen dar, das den Adressaten

  • grundsätzlich jederzeit zur Verfügung steht
  • 7 Tage die Woche
  • 24 Stunden am Tag
  • ständiger telefonischer Bereitschaftsdienst

24h-Notruf: 03631 982172

Aufgrund der primären Zielstellung, den Kindern und Jugendlichen in Notsituationen einen sicheren und geschützten Raum zu geben, wird eine Bekanntmachung der Adresse bewusst vermieden.

In fallbezogener Zusammenarbeit mit dem zuständigen ASD besteht im Einzelfall die Möglichkeit, die Kinder oder Jugendlichen von einem vereinbarten Ort im Landkreis Nordhausen bzw. der angrenzenden Nachbarkreise innerhalb in der Zeit von 08:00 – 16:00 Uhr abzuholen.

Die Ausrichtung unserer Inobhutnahme auf die Not- und Konfliktfelder der Kinder und Jugendlichen ist grundsätzlich offen, insofern die Tatbestände einer Kindeswohlgefährdung nach § 42 SGB VIII erfüllt sind und somit eine Inobhutnahme aufgrund akuter Gefahr für das Kindeswohl veranlasst wird. Eine Aufnahme erfolgt, wenn die Erziehung und Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen in der Herkunftsfamilie nicht sichergestellt oder akut gefährdet ist.

Haupt-Sidebar


30.01.2023

Erstes AWO AJS-JobRad überreicht

JobRad-Portal steht ab sofort für alle AJS-Mitarbeiter*innen bereit

mehr


25.01.2023

AWO im Gespräch

Zur Zukunft der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Thüringen

mehr


24.01.2023

Mehr Entlastung, weniger Bürokratie

AWO Thüringen zum Eckpunktepapier des Bundesfamilienministeriums zur Kindergrundsicherung

mehr

AWO Thüringen
AWO Jugendhilfeverbund Südharz
24‑Stunden‑Telefon: 03631 982172
  • Impressum
  • Datenschutz