Zielgruppe sind Mädchen und Jungen in der Regel vom 6. bis 18. Lebensjahr, die sich in akuten Notsituationen befinden.
Aufnahmekriterien
Die Inobhutnahme stellt ein Hilfsangebot in Krisensituationen dar, das den Adressaten
- grundsätzlich jederzeit zur Verfügung steht
- 7 Tage die Woche
- 24 Stunden am Tag
- ständiger telefonischer Bereitschaftsdienst
24h-Notruf: 03631 982172
Auf Grund der primären Zielstellung, den Kindern und Jugendlichen in Notsituationen einen sicheren und geschützten Raum zu geben, wird eine Bekanntmachung der Adresse bewusst vermieden.
In fallbezogener Zusammenarbeit mit dem zuständigen ASD besteht im Einzelfall die Möglichkeit, die Kinder oder Jugendlichen von einem vereinbarten Ort
- von 08.00 – 20.00 Uhr durch einen weiteren MitarbeiterIn der ION
- von 20.00 – 08.00 Uhr durch die Rufbereitschaft
unseres Verbundes abzuholen.
Die Ausrichtung unserer Inobhutnahme auf die Not- und Konfliktfelder der Kinder und Jugendlichen ist grundsätzlich offen, insofern die Tatbestände einer Kindeswohlgefährdung nach § 42 SGB VIII erfüllt sind und somit eine Inobhutnahme aufgrund akuter Gefahr für das Kindeswohl veranlasst wird. Eine Aufnahme erfolgt, wenn die Erziehung und Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen in der Herkunftsfamilie nicht sichergestellt oder akut gefährdet ist.